Termin
11. – 16. April 2023
Ort
Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth
Seminarraum im Verwaltungsgebäude, 1. Obergeschoss
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Inhalte
Die Anforderungen an ornithologische Veröffentlichungen sind während der
letzten Jahrzehnte stetig gestiegen. Dieser Anspuch vieler Zeitschriften ist
oft eine Hemmschwelle für das Verfassen und Einreichen eigener
Manuskripte und interessante Befunde bleiben so verborgen. Wir bieten
daher interessierten Ornithologen eine Anleitung zur Planung und
Durchführung eigener ornithologischer Projekte sowie zur Analyse und
grafischen Darstellung der erhobenen Daten für eine eventuelle
Veröffentlichung. Die Teilnehmer sollen dabei erlernen, wie man im
Freiland erfasste Daten mit Hilfe des freien Statistikpaketes R und der
grafischen Benutzeroberfläche RStudio für eine Publikation aufbereitet,
welche Informationen in ein Manuskript aufgenommen werden müssen und
wie man ein solches erstellt. Statistische Grundkenntnisse sind vorteilhaft,
aber nicht zwingend erforderlich. Wir werden die Inhalte des Kurses an die
Vorkenntnisse der Teilnehmer anpassen.
Dozenten
Prof. Dr. Roland Brandl, Robert Pfeifer
Veranstalter
Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V.
Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth
Zielgruppe
Studentinnen und Studenten der Biologie, Geowissenschaften,
Forstwirtschaft, Landespflege oder ähnlicher Studiengänge,
Freizeitornithologen mit Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit, der
Datenauswertung und der Publikation eigener Ergebnisse.
Ablauf
Dienstag, 11. April 2023, Beginn: 10:00 Uhr
Einführung in das Thema – Vorstellungsrunde – eventuell Installation der
notwendigen Software. Besprechung des weiteren Ablaufs.
Die darauffolgenden Tage gliedern sich in einen Teil mit Feldarbeit
(zumeist vormittags) und einen Auswertungsteil im Seminarraum. Die
zeitliche Einteilung erfolgt flexibel nach Erfordernissen und den jeweiligen
Witterungsverhältnissen. Die Fahrt zu den Feldarbeiten erfolgt in
Fahrgemeinschaften, geben Sie daher bei Ihrer Anmeldung an, ob ein
Fahrzeug zur Verfügung steht und wie viele Personen Sie gegebenenfalls
mitnehmen können.
Am Sonntag, den 16. April 2023 dient der Vormittag der Wiederholung und
als Fragestunde.
Eine Führung zum Kennenlernen des Ökologisch-Botanischen Garten wird
im Laufe des Kurses angeboten.
Ende der Veranstaltung am 16. April 2023 ca. 12:00 Uhr
Kosten
Kurs ohne Gebühr. Kosten fallen aber für Unterkunft und Verpflegung an.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter der Adresse
Ornithologischer.Anzeiger@og-bayern.de
bis spätestens zum 1. April 2023 unter Nennung Ihres Vor- und
Nachnamens und Ihrer vollständigen Postanschrift verbindlich an. Nach
Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die
Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge des
Eingangs.