Zum Inhalt springen
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzvereinbarung
  • Links
  • Datenarchiv – Infos und mehr
Previously used menu 2
Search:
OG Bayern e.V.
Ornithologie in Bayern
OG Bayern e.V.
  • Home
  • Neues
    • In eigener Sache
      • Jahresrundschreiben 2019
    • Nachrichten
  • Wir über uns
    • Vorstandschaft
    • Beirat
    • Bibliothek
    • Arbeitsgruppen
      • AG Seltene Brutvögel in Bayern (AGSB)
      • Ammersee-Gebiet
      • Aschaffenburg
      • Chiemgau
      • Mittlere Isar
      • München
      • Schwaben | Westbayern
      • Oberallgäu
      • Regensburg
      • Rötelseeweiher
      • AHP Fisch- und Seeadler
      • Starnberger See
      • Tölzer Land
      • Unterer Inn und Untere Salzach
      • Würzburg
    • Walter-Wüst-Fonds
    • Walter-Wüst-Preis
    • Wichtige Persönlichkeiten (OG Geschichte)
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Publikationen
    • Bestellbare Publikationen
    • Zum digitalen Archiv
    • Ornithologischer Anzeiger
      • Aktuelle Ornithol. Anzeiger
        • Ornithol. Anz. 55 (2016/2017)
        • Ornithol. Anz. 54 (2015/2016)
        • Ornithol. Anz. 53 (2014)
        • Ornithol. Anz. 52 (2013/2014)
        • Ornithol. Anz. 50 (2011)
        • Ornithol. Anz. 49 (2010)
        • Ornithol. Anz. 48 (2009)
        • Ornithol. Anz. 47 (2008)
        • Ornithol. Anz. 46 (2007)
      • Register Ornithol. Anz.
        • Register Ornithol. Anz. Bd. 43-53
        • Register Ornithol. Anz. Bd. 40-50
        • Register Ornithol. Anz. Bd. 1-39
      • Ergänzendes Material online
        • Bergmann, H.-H. (2020): Supplement
      • Angenommene Manuskripte
      • Manuskript-Richtlinien
      • Redaktion
    • Avifaunistik in Bayern (erschienen 2004-2007)
    • Avifaunistischer Informationsdienst (erschienen 1994-2002)
    • Bayer. Avifaunistisches Archiv (BAA)
    • Jahresberichte und Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern (1897-1998)
    • Der Falke 07/2014 mit Schwerpunkt Bayern
  • Projekte
    • Auswertung des Datenarchives
      • Ornithologische Datenbank des Ammerseegebietes in BAA integriert
      • Einflug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) im Frühherbst 2019 in Bayern
      • Bergfinkeneinflug im Dezember 2018
    • Lage der Wasservögel in Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina
    • Buchtipp: Wilde Isar – Naturschätze zwischen Hochgebirge, Stadt und Auenlandschaft
    • Umfrage zum Thema Vogelbeobachtung
    • Schleiereule
    • Atlas der Brutvögel in Bayern | ADEBAR | Ramsar-Gebiete | Flächendeckendes Beobachternetz
    • Wilde Isartrails im FFH-Gebiet “Oberes Isartal”
    • „Silent Forest“ Kampagne der Europäischen Zoovereinigung EAZA
  • Reisen der OG Bayern
    • Kamerun – Halsbandwürger und Buntkopf-Felshüpfer
    • Myanmar – Ährenträgerpfau und Goldkopftimalie
    • Nicaragua – Hartlaub-Blaurabe und Gelbschwanztrupial
    • Nordost-Indien – Nepalhornvogel und Blutpirol
    • Nord-Indien – Vom Dschungel in den Himalaya
    • Nord-Tansania – Sekretär und Marmorspätzling
    • Pleskehäher und Elbursmeise – die Vogelwelt des Iran
    • Quetzal und Goldbandpipra – Oh wie schön ist Panama
    • Schwarzsteppenlerche und Steppenkiebitz / West- und Zentral-Kasachstan
    • Süd-Äthiopien – Ruspoliturako und Akazienhäher
    • Tukanbartvogel und Goldkopftrogon – Nordwest-Kolumbien
    • Weißstirn-Lappenschnäpper und Gabelabrillenvanga – Westangola und Nordnamibia
  • Fotogalerie
  • Home
  • Neues
    • In eigener Sache
      • Jahresrundschreiben 2019
    • Nachrichten
  • Wir über uns
    • Vorstandschaft
    • Beirat
    • Bibliothek
    • Arbeitsgruppen
      • AG Seltene Brutvögel in Bayern (AGSB)
      • Ammersee-Gebiet
      • Aschaffenburg
      • Chiemgau
      • Mittlere Isar
      • München
      • Schwaben | Westbayern
      • Oberallgäu
      • Regensburg
      • Rötelseeweiher
      • AHP Fisch- und Seeadler
      • Starnberger See
      • Tölzer Land
      • Unterer Inn und Untere Salzach
      • Würzburg
    • Walter-Wüst-Fonds
    • Walter-Wüst-Preis
    • Wichtige Persönlichkeiten (OG Geschichte)
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Publikationen
    • Bestellbare Publikationen
    • Zum digitalen Archiv
    • Ornithologischer Anzeiger
      • Aktuelle Ornithol. Anzeiger
        • Ornithol. Anz. 55 (2016/2017)
        • Ornithol. Anz. 54 (2015/2016)
        • Ornithol. Anz. 53 (2014)
        • Ornithol. Anz. 52 (2013/2014)
        • Ornithol. Anz. 50 (2011)
        • Ornithol. Anz. 49 (2010)
        • Ornithol. Anz. 48 (2009)
        • Ornithol. Anz. 47 (2008)
        • Ornithol. Anz. 46 (2007)
      • Register Ornithol. Anz.
        • Register Ornithol. Anz. Bd. 43-53
        • Register Ornithol. Anz. Bd. 40-50
        • Register Ornithol. Anz. Bd. 1-39
      • Ergänzendes Material online
        • Bergmann, H.-H. (2020): Supplement
      • Angenommene Manuskripte
      • Manuskript-Richtlinien
      • Redaktion
    • Avifaunistik in Bayern (erschienen 2004-2007)
    • Avifaunistischer Informationsdienst (erschienen 1994-2002)
    • Bayer. Avifaunistisches Archiv (BAA)
    • Jahresberichte und Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern (1897-1998)
    • Der Falke 07/2014 mit Schwerpunkt Bayern
  • Projekte
    • Auswertung des Datenarchives
      • Ornithologische Datenbank des Ammerseegebietes in BAA integriert
      • Einflug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) im Frühherbst 2019 in Bayern
      • Bergfinkeneinflug im Dezember 2018
    • Lage der Wasservögel in Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina
    • Buchtipp: Wilde Isar – Naturschätze zwischen Hochgebirge, Stadt und Auenlandschaft
    • Umfrage zum Thema Vogelbeobachtung
    • Schleiereule
    • Atlas der Brutvögel in Bayern | ADEBAR | Ramsar-Gebiete | Flächendeckendes Beobachternetz
    • Wilde Isartrails im FFH-Gebiet “Oberes Isartal”
    • „Silent Forest“ Kampagne der Europäischen Zoovereinigung EAZA
  • Reisen der OG Bayern
    • Kamerun – Halsbandwürger und Buntkopf-Felshüpfer
    • Myanmar – Ährenträgerpfau und Goldkopftimalie
    • Nicaragua – Hartlaub-Blaurabe und Gelbschwanztrupial
    • Nordost-Indien – Nepalhornvogel und Blutpirol
    • Nord-Indien – Vom Dschungel in den Himalaya
    • Nord-Tansania – Sekretär und Marmorspätzling
    • Pleskehäher und Elbursmeise – die Vogelwelt des Iran
    • Quetzal und Goldbandpipra – Oh wie schön ist Panama
    • Schwarzsteppenlerche und Steppenkiebitz / West- und Zentral-Kasachstan
    • Süd-Äthiopien – Ruspoliturako und Akazienhäher
    • Tukanbartvogel und Goldkopftrogon – Nordwest-Kolumbien
    • Weißstirn-Lappenschnäpper und Gabelabrillenvanga – Westangola und Nordnamibia
  • Fotogalerie

Images tagged "mark-piazzi"

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Images tagged "mark-piazzi"
Weißflügeltrappe (Afrotis afraoides damarensis), Foto: Mark Piazzi
Doppelband-Rennvogel (Smutsornis africanus), Foto: Mark Piazzi
Rotkehlfrankolin (Pternistis a. afer), Foto: Mark Piazzi
Benguela-Langschnabellerche (Certhilauda subcoronata benguelensis), Foto: Mark Piazzi
Namaflughuhn (Pterocles namaqua), männl., Foto: Mark Piazzi
Palmgeier (Gypohierax angolensis), Foto: Mark Piazzi
Kurzhaubenlerche (Mirafra africana pallida), Foto: Mark Piazzi
Rotschopfturako (Tauraco erythrolophus), Foto: Mark Piazzi
Rotkappenlerche (Calandrella cinerea saturatior), Foto: Mark Piazzi
Kurzzehenrötel (Monticola b. brevipes), Foto: Mark Piazzi
Zwergrötelschwalbe (Cecropis abyssinica ampliformis), Foto: Mark Piazzi
Weißbrauen-Heckensänger (Cercotrichas leucophrys ovamboensis), Foto: Mark Piazzi
Frauenschuh (Cypripedium calceolus), Foto: Mark Piazzi
Erdsteinschmätzer (Oenanthe pileata neseri), Foto: Mark Piazzi
Weißstirn-Lappenschnäpper (Platysteira albifrons), männl., Foto: Mark Piazzi
Schwarzkehl-Lappenschnäpper (Platysteira peltata mentalis), weibl. Foto: Mark Piazzi
Priritschnäpper (Batis pririt affinis), weibl., Foto: Mark Piazzi
Bronzenektarvogel (Nectarinia kilimensis gadowi), männl., Foto: Mark Piazzi
Graurücken-Feinsänger (Apalis cinerea grandis), Foto: Mark Piazzi
Langschnabelsylvietta (Sylvietta rufescens flecki), Foto: Mark Piazzi
Schwarzscheitel-Breitrachen (Smithornis capensis albigularis), Foto: Mark Piazzi
2020 © OG Bayern e.V. | pixeldiversity GmbH
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzvereinbarung
  • Links
  • Datenarchiv – Infos und mehr
Previously used menu 2

admin login

Go to Top
0:00
0:00