
Originalarbeiten – Original articles
Fäth, L., E. Obermaier & R. Pfeifer: Picky Blue Tits – selective moss utilization for nest construction in Cyanistes caeruleus – Wählerische Blaumeisen – selektive Moosnutzung zum Nestbau bei Cyanistes caeruleus
Ludwig, T., F. Bossert, A. Kling, F. Weindl & H. Ellrott: Deutliche Rückgänge des Auerhuhns Tetrao urogallus in den Bayerischen Alpen – Significant declines in capercaillie Tetrao urogallus numbers in the Bavarian Alps
Kaijser, P.: Eine Fünfjahresstudie zur ornithologischen Artenvielfalt im Isar-Auwald bei Ismaning – A five year bird diversity study along the river Isar by Ismaning close to Munich
Übersichtsarbeiten – Reviews
Schwantes, U.: Aufnahme marinen Kunststoffmülls durch Seevögel und ihre Folgen – Eine kritische Übersicht – Ingestion of marine plastic debris by seabirds and its impacts – a critical review
Kurze Mitteilungen – Short communications
Höpfel, S.: Erster Nachweis einer Zweitbrut des Wiedehopfes Upupa epops in Bayern – First evidence of a second brood of the Hoopoe Upupa epops in Bavaria
Foto-Dokumentation – Photographic documentation
Fünfstück, H-J.: Erstmalige Reproduktion der Tafelente Aythya ferina in der alpinen Region Deutschlands – First reproduction of the pochard Aythya ferina in the alpine region of Germany
OG persönlich
Pfeifer, R.: Unserem Ehrenmitglied Prof. Dr. Urs Glutz von Blotzheim zum Neunzigsten
Siering, M.: Volker Rachl (1961-2022)
Proske, M.: Mit der Vogelwelt per du – Nachruf auf Görge Hohlt 1930-2022
Dr. Einhard Bezzel (1934-2022)
Erratum
Nachrichten und Ankündigungen
Schriftenschau
–

Ornithologischer Anzeiger Band 61, Heft 2/3 (2023)
Robert Pfeifer (2023): In Erinnerung an Dr. Einhard Bezzel (1934–2022) – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 81 – 88.
Christian Marti (2023): Einhard Bezzel als Buchautor, Bearbeiter und Übersetzer – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 89 – 112.
Karin Haas, Ursula Köhler (2023): Tafelenten Aythya ferina und Klärwasser: Macht es die Menge? Eine Langzeitbetrachtung für den Ismaninger Speichersee mit Teichen von 1930 bis 2022 – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 113 – 135.
Maximilian Mitterbacher, Simon P. Ripperger, Bernd-Ulrich Rudolph (2023): Methodenvergleich bei der Nesterzählung in Graureiherkolonien Ardea cinerea: Eine Gegenüberstellung von Bodenkontrollen und Kontrollen aus der Luft – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 136 – 156.
Armin Landmann (2023): Die Brutvögel Tirols – eine (persönliche) Bilanz der letzten 50 Jahre – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 157 – 184.
Robert Pfeifer, Jutta Stadler, Roland Brandl (2023): Die Zunahme der Artenvielfalt der Vögel in einer nordbayerischen Kulturlandschaft kann nicht allein durch die Klimaerwärmung erklärt werden. Dem Andenken an Dr. Einhard Bezzel (1934–2022) gewidmet – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 185 – 201.
Roland Prinzinger (2023): Vögel in Kunst, Kultur und Kommerz – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 202 – 231.
Elmar Witting (2023): Avifaunistischer Jahresbericht 2022 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 232 – 273.
Olaf Schmidt (2023): Zum 90. Geburtstag von Dr. Georg Sperber – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 274 – 275.
Manfred Siering, Robert Pfeifer, Franz Hammerl-Pfister (2023): Ordentliche Mitgliederversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. am 17.03.2023 – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 276 – 281.
(2023): Nachrichten und Ankündigungen – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 282 – 283.
Robert Pfeifer, Jörg Müller, Roland Brandl (2023): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 284 – 286.
(2023): Index des 61. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 287 – 292.