Nähere Informationen zu unseren landesweiten Veranstaltungen erhalten Sie im aktuellen Jahresprogramm.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Vortragsveranstaltungen der OG-Bayern bis auf weiteres digital statt.
Ihre Anmeldung zu den Online-Vorträgen erfolgt per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff „OG-Bayern Vortrag digital“. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf und melden uns kurz vor dem jeweiligen Vortragsbeginn per E-Mail und mit dem erforderlichen Link bei Ihnen. Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine individuelle Betreuung Ihrer Technik oder einen Support leisten können.
.
.
Vorträge und Exkursionen *
Beginn 19 Uhr.
16.04.21 | Dr. Daniel Schmidt-Rothmund (Mössingen): Die Rückkehr von Fisch- und Seeadlern als Brutvögel nach Bayern |
24.04.21 Exkursion entfällt | Die Exkursion in das Rußweihergebiet bei Eschenbach (Oberpfalz) muss aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. |
08.05.21 Exkursion entfällt | Die Exkursion an den Ismaninger Speichersee muss aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. |
21.05.21 | Prof. Dr. Matthias Drösler (Freising): Klimaschutz durch Moorschutz – Stand und Perspektiven aus regionaler bis globaler Sicht |
18.06.21 | Dr. Martin Päckert (Dresden): Naturwissenschaftliche Sammlungen – Archive der Biodiversitätsforschung |
16.07.21 | Dr. Clemens Küpper (Seewiesen): Warum und wie sich Weibchen emanzipieren – Paarungs- und Brutstrategien bei Watvögeln |
20.08.21 | Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese (Frankfurt/M.): Das große Artensterben: Was wissen wir und was müssen wir tun? |
17.09.21 | Ursula Bryson (München): Die Vogelwelt in Sambias unerforschtem Regenwald an der Grenze zum Kongo. Eine Bilderreise |
15.10.21 | Dr. Alois Kapfer (Tuttlingen): Am Anfang war die Hutweide – zur Bedeutung der Beweidung für die Biodiversität Mitteleuropas |
19.11.21 | Ulrich Brendel und Jochen Grab (Berchtesgaden): Der Geieradler kehrt zurück – Ergebnisse und Hintergründe der ersten Bartgeier-Freilassungssaison 2021 im Nationalpark Berchtesgaden |
17.12.21 | Dr. Ralf Siano (Dresden): Das Haselhuhn in Bayern – eine schwer erfassbare Art im Fokus |
* Alle Vorträge und Exkursionen sind für die Mitglieder der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. kostenlos, jedoch werden Spenden an die Gesellschaft – insbesondere von Nichtmitgliedern – erbeten.
.
