Jahresprogramm der OG-Bayern 2023
.
Stammtisch
An jedem ersten Mittwoch im Monat (entfällt im Januar und an Feiertagen) | Zwanglose Zusammenkünfte ab 19 Uhr im “Xaver´s”, Rumfordstraße 35, 80469 München. Das Gasthaus liegt zentral nahe dem Isartorplatz und ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen |
.
Die Vortragsveranstaltungen der OG-Bayern finden digital statt.
Ihre Anmeldung zu den Online-Vorträgen erfolgt per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff „OG-Bayern Vortrag digital“. Wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf und melden uns kurz vor dem jeweiligen Vortragsbeginn per E-Mail und mit dem erforderlichen Einladungs-Link bei Ihnen.
.
Vorträge*
Beginn 19 Uhr.
11. – 16.04.23 | Ferienkurs: Planung ornithologischer Projekte – Datenanalyse – Vorbereitung einer Publikation Ort: Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth Seminarraum im Verwaltungsgebäude, 1. Obergeschoss Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter der Adresse Ornithologischer.Anzeiger@og-bayern.de an |
21.04.23 | Dr. Lisa Gill (Dachau): Zuhören lohnt sich – Bioakustik in Monitoring, Forschung und Wissensvermittlung |
19.05.23 | Karin Haas (Augsburg): Schlaraffenland Ismaninger Teichgebiet: 20 Jahre Management für mausernde Wasservögel |
30.05. – 03.06.23 | Sonderveranstaltung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald: Ornithologische Wanderungen in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava Leitung: Manfred Siering und NP-Verwaltung |
16.06.23 | Prof. Dr. Christian Magerl (Freising): Goliathreiher und Berggorilla – Streifzüge durch Nationalparks in Rwanda |
21.07.23 | Elmar Witting (Höhenkirchen-Siegertsbrunn): Über 20 Jahre digitale Datenarchivierung und Auswertung in der Ornithologischen Gesellschaft: Bayerisches Avifaunistisches Archiv und ornitho.de |
18.08.23 | Mathias Putze (Garmisch-Partenkirchen): Aktuelles zur Saatkrähe in Bayern |
15.09.23 | Olaf Schmidt (München): Neophytische Baumarten aus Sicht unserer Vogelwelt |
20.10.23 | Dr. Michael Proske (Stephanskirchen): Unter Albatrossen und Pinguinen – Eine Reise zu den Falkland-Inseln |
17.11.23 | Adrian Gerloff (Tallinn): Ein landeskundlich-ornithologischer Streifzug durch Estland |
15.12.23 | Manfred Siering (Grünwald): Kaiseradler und Pardelluchs – ornithologische Reise durch Südwestiberien |
Führungen / Exkursionen * / Reisen
01.05.23 | Frühjahrsexkursion in das Europareservat Ismaninger Speichersee. Führung: Manfred Siering Treffen: 6 Uhr, Kiosk S-Bahnhof Ismaning. Dauer: ca. 7 Stunden |
17.09.23 | Herbstexkursion in das Europareservat Ismaninger Speichersee. Führung: Manfred Siering Treffen: 8 Uhr, Kiosk S-Bahnhof Ismaning. Dauer: ca. 5 Stunden |
* Alle Vorträge, Führungen und Exkursionen sind für die Mitglieder der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. kostenlos, jedoch werden Spenden an die Gesellschaft – insbesondere von Nichtmitgliedern – erbeten.
.
