Auf den 8. Bayerischen Ornithologentage digital wurde der Walter-Wüst-Preis an Herrn Lucas Fäth vergeben. Lesen Sie die Entscheidung des Kuratoriums und Auszüge aus der wissenschaftlichen Arbeit von Fäth.
Monatliche Vorträge der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V.
Lesen Sie die chronologische Zusammenfassung unserer Vortragsveranstaltungen.
____________
Oktober 2020 Prof. Dr. Christian Magerl und Matthias Jalowitschar (Freising) mit dem Thema: Kaktussittich und Amazonashokko – Vogelbeobachtung in Brasilien.
Lesen Sie die Rückschau des Vortrags.
Jahresprogramm der OG-Bayern 2023 . Stammtisch An jedem ersten Mittwoch im Monat (entfällt im Januar und an Feiertagen) Zwanglose Zusammenkünfte ab 19 Uhr im “Xaver´s”, Rumfordstraße 35, 80469 München.Das Gasthaus liegt zentral nahe dem Isartorplatz und ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen . Die Vortragsveranstaltungen der OG-Bayern finden digital statt. Ihre Anmeldung zu den…
Die Vogelwelt des Chiemseegebietes von Michael Lohmann und Bernd-Ulrich Rudolph (2016) Bestellbar in unserem Online-Shop. Der Chiemgau weist neben einer Jahrtausende alten Kultur mit berühmten Sehenswürdigkeiten wie Kloster Seeon, die Fresken in der Kirche von Urschalling oder Schloss Herrenchiemsee eine besonders reiche naturräumliche Ausstattung an Lebensräumen auf. Diese reicht vom Hochgebirge bis zu den Mooren…
Sonderheft: Die Vogelwelt des Nymphenburger Schlossparks in München Vom Wildpark der bayerischen Herrscher zum innerstädtischen Naherholungsgebiet Zum 350jährigen Bestehen des Nymphenburger Schlossparks München gibt die Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. einen Überblick über die Vogelwelt dieses neben dem Englischen Garten bedeutendsten Naherholungsgebietes der Landeshauptstadt München. Der Nymphenburger Schlosspark ist nicht nur ein weltberühmtes Werk der…
R. Schlemmer, A. Vidal und A. Klose (2013): Die Brutvögel der Stadt Regensburg und ihre Bestandsentwicklung von 1982 bis 2012. € 29,90. 17 x 24 cm. 290 S., 124 Farbfotos, 105 Karten. Das Buch stellt die derzeit einzige Avifauna einer bayerischen Großstadt dar. Im Bereich des Stadtgebietes von Regensburg (8068 ha) wurden von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft…