Auf den 9. Bayerischen Ornithologentagen verleiht die Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. den Walter-Wüst-Preis 2024 an Frau Anne-Cathérine Gutzwiller für ihre wissenschaftliche Arbeit: Intraspecific competition and winter sociality in White-winged snowfinches (Montifringilla nivalis). Lesen Sie die Entscheidung des Kuratoriums zur wissenschaftlichen Arbeit von Frau Gutzwiller und die Vortragsrückschau zum Vortrag von Frau Gutzwiller vom 09.03.2024. .
Monatliche Vorträge der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V.
Lesen Sie die chronologische Zusammenfassung unserer Vortragsveranstaltungen.
____________
Oktober 2020 Prof. Dr. Christian Magerl und Matthias Jalowitschar (Freising) mit dem Thema: Kaktussittich und Amazonashokko – Vogelbeobachtung in Brasilien.
Lesen Sie die Rückschau des Vortrags.
Teilnehmende für den Winter 2024/2025 gesucht! Um mehr über die Verbreitung unserer heimischen Vögel in der Winterzeit zu erfahren, haben wir zusammen mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz ein neues Mitmachprojekt für Vogelbegeisterte geschaffen. Wer mitmachen möchte kann sich ab sofort hier eine Fläche auf unserer Karte reservieren. Wozu Vögel im Winter kartieren? Eine systematische Erfassung von Vögeln im Winter…
Sonderheft: Die Vogelwelt des Nymphenburger Schlossparks in München Vom Wildpark der bayerischen Herrscher zum innerstädtischen Naherholungsgebiet Zum 350jährigen Bestehen des Nymphenburger Schlossparks München gibt die Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. einen Überblick über die Vogelwelt dieses neben dem Englischen Garten bedeutendsten Naherholungsgebietes der Landeshauptstadt München. Der Nymphenburger Schlosspark ist nicht nur ein weltberühmtes Werk der…
R. Schlemmer, A. Vidal und A. Klose (2013): Die Brutvögel der Stadt Regensburg und ihre Bestandsentwicklung von 1982 bis 2012. € 29,90. 17 x 24 cm. 290 S., 124 Farbfotos, 105 Karten. Das Buch stellt die derzeit einzige Avifauna einer bayerischen Großstadt dar. Im Bereich des Stadtgebietes von Regensburg (8068 ha) wurden von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft…